Veranstaltung: | LDK-Celle-2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7. Wahl des Parteirats |
Antragsteller*in: | Mogdeh Töbelmann (KV Diepholz) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 25.02.2025, 16:03 |
P6: Mogdeh Töbelmann
Selbstvorstellung
Liebe Freund:innen,
die vergangenen Jahre haben uns vor enorme Herausforderungen gestellt: Rechtsextremismus ist erstarkt, liberale Demokratien geraten unter Druck und die Zeiten einer gewissen Sorglosigkeit sind spürbar vorbei. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert an, autoritäre Regime gewinnen an Einfluss, und die USA drohen als verlässlicher Wertepartner auszufallen.
In dieser schwierigen Situation kommt es auf Europa an – und somit auch auf uns. Unsere lokalen Herausforderungen sind untrennbar mit diesen globalen Entwicklungen verknüpft. Energiekrisen, wirtschaftliche Unsicherheiten und gesellschaftliche Spannungen entstehen nicht isoliert, sondern sind Teil internationaler Dynamiken.
Grüne Politik muss immer über den Tellerrand hinausschauen. Globale Krisen beeinflussen Lieferketten, internationale Konflikte wirken sich auf unsere lokale Wirtschaft aus, und klimatische Veränderungen fordern uns heraus – auch in Niedersachsen.
Durch mein Studium und meine Tätigkeit als außen- und später innenpolitische Referentin habe ich ein tiefgehendes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen internationalen Herausforderungen und lokalen politischen Entscheidungen entwickelt. Diese Erfahrung ermöglicht es mir, Strategien zu erarbeiten, die sowohl die geopolitische Lage als auch die konkreten Bedürfnisse der Menschen vor Ort berücksichtigen – eine Fähigkeit, die gerade in Zeiten multipler Krisen essenziell ist.
Im Jahr 2015 wurde ich durch die Friedenspolitik Grünes Parteimitglied. Acht Jahre lang arbeitete ich in der Grünen Bundestagsfraktion zu den Themen Menschenrechte und Außenpolitik, bevor ich aus der Hauptstadtblase in eine ländliche Region Niedersachsens zog. Heute arbeite ich in der Landesregierung und koordiniere Innen- und Rechtspolitik. Zudem bin ich aktives Mitglied im Kreisverband Diepholz und engagiere mich in meiner Gemeinde in Weyhe.
Vor Ort erlebe ich eine Reihe kommunaler Herausforderungen beispielsweise bei der Integration von Geflüchteten. Wohnraum, Bildungsangebote und soziale Infrastruktur müssen mitwachsen, damit alle Menschen eine faire Chance auf Teilhabe haben.
Als Außenpolitikerin und Menschenrechtlerin kenne ich die globalen Fluchtursachen, die Menschen zwingen, ihre Heimat zu verlassen – sei es durch Krieg, Hunger, die Folgen des Klimawandels oder wirtschaftliche Perspektivlosigkeit. Ich verstehe das Leid und die schwierigen Entscheidungen, die dahinterstehen, und verteidige das Grundrecht dieser Menschen, Sicherheit und Frieden für sich und ihre Familien zu suchen.
Gleichzeitig erkenne ich an, wie herausfordernd es für Städte und Gemeinden sein kann, Geflüchtete unterzubringen und zu integrieren. Die Bereitstellung von Unterkünften, der Zugang zu Kitas und Schulen sowie die gesellschaftliche Integration erfordern eine durchdachte und nachhaltige Politik, die Kommunen stärkt, statt sie allein zu lassen.
Als Mitglied des Parteirats möchte ich dazu beitragen, dass wir Grüne humanitäre Verantwortung und politische Realitäten in Einklang bringen. Gerade das Thema Migration wird oft instrumentalisiert, um den politischen Diskurs nach rechts zu verschieben und progressive Errungenschaften infrage zu stellen. Wir müssen weiterhin die Kraft finden, unsere Politik konsequent umzusetzen, uns nicht in Abwehrkämpfen aufzureiben und gleichzeitig unsere Demokratie von innen heraus zu stärken – gegen rechtsextreme Bedrohungen, Desinformation und soziale Ungleichheiten, die populistische Strömungen befeuern. Dem Parteirat kommt hierbei auch die Aufgabe zu in diesem Sinne, die Kommunal- und Landtagswahlen vorrausschauend und strategisch zu beraten.
Ich bringe Erfahrung aus der Bundes- und Landespolitik mit und kenne die Herausforderungen des ländlichen Raums. Mein Ziel ist es, Brücken zu bauen – zwischen unseren Grünen Werten und pragmatischer Regierungsverantwortung, zwischen Basis und Entscheidungsträger:innen, zwischen Niedersachsen und der Bundes- sowie Europaebene.
Ich möchte dazu beitragen, dass Niedersachsen sein Potenzial in einer sich wandelnden Welt optimal nutzt und die Bedeutung globaler Entwicklungen auf Landes- und Kommunalebene stärker berücksichtigt wird. Für Grüne Erfolge, für konsequenten Klimaschutz, sozialen Zusammenhalt und die Stärkung unserer Demokratie.
Ich bitte um Eure Unterstützung und würde mich freuen, gemeinsam mit dem Landesvorstand die Zukunft Niedersachsens und unserer Partei aktiv zu gestalten.
Herzliche Grüße
Eure Mogdeh
-----------------------------------------
Über mich
- Geboren am 14.01.1987 in Frankfurt a.M.
- BA in „International Relations and Development Studies” (London, UK)
- MA in „Friedens- und Konfliktforschung (Frankfurt a.M.)
- Seit 2015 Mitglied bei Bündnis 90 / Die Grünen (aktives Mitglied im KV Diepholz)
- 2015 – 2024 Referentin und Büroleiterin im Deutschen Bundestag
- 2024 – dato Referentin in der Politischen Koordination im MK
- Verheiratet, zwei Kinder
- Geburtsdatum:
- 14.01.1987
- Kreisverband:
- Diepholz
- Themen:
- Außenpolitik, Menschenrechte, Zivile Krisenprävention, Verteidigung, Innen- und Rechtspolitik, Kommunales
- E-Mail:
- mogdeh.toebelmann@gmail.com