Veranstaltung: | LDK-Celle-2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7. Wahl des Parteirats |
Antragsteller*in: | Michael Lühmann (KV Göttingen) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 04.03.2025, 16:26 |
P14: Michael Lühmann
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
wir leben in herausfordernden, in aufgewühlten, in ernsten Zeiten. Krieg in Europa, geführt an der Front in der Ukraine und hybrid in ganz Europa, Dammbrüche im Deutschen Bundestag, Faschisten im Höhenflug, im Osten auf dem Sprung zur Macht, die Demokratie und die Zivilgesellschaft massiv unter Druck, die Debatten um Migration, Flucht und Asyl vollkommen entgleist und unzulässig verwoben mit der Debatte um innere Sicherheit. Dazu die Klimakrise, eine massive soziale Spaltung, kaputte Infrastrukturen, Hass, Hetze, Einschüchterung, außen- wie innenpolitische Gewissheiten der Bonner und Berliner Republik, angegriffen und erodiert.
Politik in Zeiten des Rechtsrucks, des hybriden Krieges und des Endes vieler Gewissheiten braucht mehr denn je demokratisch gewillte Kräfte, wehrhafte Demokrat*innen, breite Bündnisse. Politik in diesen Zeiten braucht auch Hoffnung, Klarheit und Haltung. All das kann, soll und muss unsere Partei sein können, ein progressiver Kraftort der wehrhaften Demokratie und der offenen Gesellschaft. Das ist unser Ort als Partei, das ist unsere Aufgabe, keine leichte, schon gar keine bequeme. Aber es ist nun mal an uns, die Würde des Menschen zu verteidigen, zugleich die von unseren Kindern geborgte Erde zu bewahren und Bündnispartner*innen dafür zu suchen und Bündnispartei zu sein.
An dieser großen Aufgabe will ich gern mitwirken, die notwendigen Debatten mitbegleiten und bewerbe mich daher bei Euch für einen Platz im Parteirat. Als leidenschaftlicher Antifaschist, als kommunal verankerter Politiker, als langjähriger Parteien-, Demokratie- und Rechtsextremismusforscher, als Innenpolitiker, als kirchlich engagierter Mensch, als ostdeutsches Kind der Transformation. Gerade als Kind der Revolution von 1989 glaube ich fest an die Kraft der Demokratie, gerade als Kind der brutalen Baseballschlägerjahre weiß ich, was wir verteidigen müssen.
Ich will gern meinen Teil dazu beitragen, dass dieser ganz besondere Landesverband weiterhin progressive Strahlkraft entfaltet, nicht nur, aber eben auch bei der Frage, wie wir Demokratie verteidigen. Denn klar ist und bleibt, auch ein AfD Verbot ist und bleibt nur ein Anfang eines Zurückdrängens des Rechtsextremismus. Dazu gehört auch eine Sicherheitsdebatte, die rechte Gewalt und rechten Terror ebenfalls in den Blick nimmt, dazu gehört auch eine Sicherheitsdebatte, die Sozialpolitik als Prävention ernst nimmt, die Prävention überhaupt ernst nimmt.
Demokratie, Vielfalt, die offene Gesellschaft verteidigen, die Zukunft zurückholen, die Faschisten nicht durchkommen lassen, dafür will ich gemeinsam mit Euch und für unsere Partei streiten und kämpfen, dafür bitte ich um Euer Votum und Euer Vertrauen für den Parteirat,
herzlich
Euer Micha
Leben vor, in und neben der Politik
1980 geboren in Leipzig und dort aufgewachsen
Verheiratet, Papa von vier, ein Hund & ein großer Garten
Studium der Mittleren und Neueren Geschichte und der Politikwissenschaften in Leipzig und Göttingen, 2007-2022 Mitarbeiter der AG Parteien- und politischer Kulturforschung, ab 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratieforschung der Uni Göttingen
Seit 2013 Parteimitglied, 2021 Bürgermeisterkandidatur in Bovenden, 2021 Fraktionsvorsitzender im Rat und Ortsrat Bovenden, seit 2023 Ratsherr und Mitglied des Ortsrates Bovenden
Seit 2022 Mitglied des Niedersächsischen Landtages, Innenpolitischer Sprecher und Sprecher für Antifaschismus der grünen Landtagsfraktion
2021-2022 Beisitzer im Vorstand des KV Göttingen
Mitglied der LAG Sport und der LAG Demokratie und Recht
Mitglied der Gemeindevertretung der evangelischen Kirche Bovenden, seit Herbst 2024 Mitglied der Gesamtsynode der evangelisch-reformierten Kirche
- Geburtsdatum:
- 27.02.1980
- Kreisverband:
- KV Göttingen
- Themen:
- Antifaschismus & progressive Innenpolitik
- E-Mail:
- michael.luehmann@posteo.de