Veranstaltung: | LDK-Celle-2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4.3. Beisitzer*innen |
Antragsteller*in: | Mesut Ercik (KV Osterholz) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 06.03.2025, 14:52 |
B4: Mesut Ercik
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen und Engagierte,
mit Begeisterung und Energie bewerbe ich mich für das Amt des Beisitzers im Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen. Seit der Einführung des Vielfaltsstatuts 2020 engagiert sich unsere Partei für Chancengleichheit und sichtbare Vielfalt. Ich möchte diesen Prozess aktiv vorantreiben. Als 36-jähriger Hafenarbeiter, Gewerkschafter und Familienvater setze ich mich täglich für faire Arbeitsbedingungen und ein respektvolles Miteinander ein. Als Co-Kreissprecher in Osterholz und Ratsmitglied in Lilienthal engagiere ich mich dafür, politische Räume für bisher unterrepräsentierte Stimmen zu öffnen.
Politisch engagiere ich mich als Co-Kreissprecher im Kreisverband Osterholz und als Ratsmitglied in Lilienthal. In beiden Funktionen arbeite ich daran, die politischen Entscheidungen vor Ort im Sinne der Menschen zu gestalten. Besonders wichtig ist mir dabei, dass Politik nicht nur von jenen gemacht wird, die bereits privilegierte Zugänge zu politischen Strukturen haben, sondern dass wir aktiv Räume für jene schaffen, deren Stimmen bislang zu selten gehört werden.
Mein politisches Verständnis ist maßgeblich von meiner eigenen Lebensrealität geprägt. Aufgewachsen in einer Familie ohne akademischen Hintergrund und mit Migrationsbiographie, kenne ich die alltäglichen Barrieren in Bildung, Beruf und Gesellschaft. Ich habe in meiner Familie erlebt, mit welchen Herausforderungen Menschen konfrontiert sind, wenn sie im Alltag auf Barrieren stoßen – sei es in der Bildung, im Arbeitsleben oder in der gesellschaftlichen Teilhabe. Diese Erfahrungen haben mir bewusst gemacht, dass Vielfalt mehr ist als nur ein Schlagwort. Für mich umfasst Vielfalt Dimensionen wie ethnische Herkunft, Geschlecht, Menschen mit Behinderungen, Fähigkeiten, Alter, Religion, sexuelle Orientierung und soziale Herkunft.
Vielfalt bedeutet für mich, nicht nur die Unterschiede zwischen Menschen anzuerkennen, sondern sie als Bereicherung zu begreifen. Eine inklusive Gesellschaft profitiert von unterschiedlichen Perspektiven, wenn wir aktiv gegen Diskriminierung vorgehen und strukturelle Barrieren abbauen.
Unsere Partei hat sich mit dem Vielfaltsstatut auf den Weg gemacht, ein Spiegelbild der Gesellschaft zu werden – in ihrer Zusammensetzung, in ihren Themen und in ihrer politischen Praxis. Doch dieser Prozess ist noch lange nicht abgeschlossen. Gerade Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Migrationsbiographie, Menschen aus nicht-akademischen Familien und viele andere unterrepräsentierte Gruppen stoßen in politischen Strukturen oft auf Hindernisse. Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, diese Hürden abzubauen.
Ich möchte Vielfalt intersektional betrachten und in unserer Partei aktiv leben. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, nicht nur einzelne Gruppen in den Fokus zu nehmen, sondern das Thema Vielfalt in seiner ganzen Breite zu betrachten und intersektional zu denken.
Sollte ich gewählt werden, werde ich mich mit Nachdruck für folgende Schwerpunkte einsetzen:
Vielfalt leben
Das Vielfaltsstatut ist ein wichtiges Instrument für eine inklusivere Partei – doch es muss mit Leben gefüllt werden. Ich werde mich für gezielte Förderung unterrepräsentierter Gruppen einsetzen, z. B. durch Weiterbildungen, Mentoring und niedrigschwelligeBeteiligungsformate, die auch die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen berücksichtigen.
Sensibilisierung und Weiterbildung
Vielfalt beginnt mit Bewusstsein. Ich setze mich für verstärkte Schulungen zu Vielfalt, Inklusion und Antidiskriminierung ein – mit besonderem Fokus auf die Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen.
Vereinbarkeit von Engagement, Beruf und Familie
Politik muss für alle machbar sein. Familienfreundliche und inklusive Parteistrukturen sind essenziell, damit niemand aufgrund seiner Lebenssituation ausgeschlossen wird. Mit meiner Erfahrung als Gewerkschafter und Kommunalpolitiker weiß ich, wie wichtig es ist, zuzuhören, Lösungen zu entwickeln und Menschen aktiv einzubinden. Ich stehe für eine Politik, die Vielfalt nicht nur fordert, sondern lebt.
Lasst uns Niedersachsen gerechter und inklusiver gestalten!
Ich freue mich über euer Vertrauen und eure Unterstützung.
Über mich:
• Mesut Ercik
• Wohnhaft in Lilienthal (KV Osterholz)
• Geboren am 01.01.1989
• Verheiratet, zwei Kinder
• Hafenarbeiter
• Gewerkschafter
• Vertrauensperson
• Stellvertretender Betriebsrat• Demokratieberater
• Ehrenamtlicher Übersetzer
Politisches Engagement:
Ratsmitglied
• Mitglied im Verwaltungsausschuss
• Mitglied im Kulturausschuss
• AG Planung und Bedarfsfragen (KiTa, Schule)
• Co-Kreissprecher KV Osterholz
• Ko-Kreis BuntGrün Niedersachsen
• Votenträger BuntGrün Niedersachsen für die Wahl des Landesvorstandes 2025
Hobbys:
• Familienausflug
• Musik
• Lesen
• Fußball
Mesut Ercik
- Geburtsdatum:
- 01.01.1989
- Kreisverband:
- Osterholz
- Themen:
- Vielfalt und Inklusion, Antidiskriminierung, Arbeiter und Gewerkschaftspolitik, Partipation und politische Teilhabe, Intersektionalität, Soziale Herkunft und Bildungsgerechtigkeit, Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit, Gesellschaftlicher Zusammenhalt,
- E-Mail:
- mesut.ercik@gruene-lilienthal.de