Veranstaltung: | LDK-Celle-2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7. Wahl des Parteirats |
Antragsteller*in: | Lisa-Marie Jalyschko (KV Braunschweig) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 25.02.2025, 04:17 |
P4: Lisa-Marie Jalyschko
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
ich bin überzeugt, dass grüne Politik die richtigen Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit hat. Als Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion in Braunschweig habe ich in den letzten Jahren hautnah erlebt, wie wichtig eine starke kommunalpolitische Verankerung für unsere Partei ist. Gleichzeitig bin ich als junge Mutter tagtäglich mit den Herausforderungen konfrontiert, vor denen viele Menschen stehen – sei es in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder in der Gestaltung einer lebenswerten, nachhaltigen Zukunft für die kommenden Generationen.
Das bittere Ergebnis der Bundestagswahl und der unerwartete Verlust mehrerer engagierter niedersächsischer Bundestagsabgeordneter hat gezeigt, dass wir als Grüne intern wie extern vor großen Herausforderungen stehen. Ich bin überzeugt, dass es gerade jetzt starke, linke und progressive Stimmen, die sich weiterhin für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und eine solidarische Gesellschaft einsetzen – sowohl auf kommunaler als auch auf Landes- und Bundesebene. Wir müssen neues Vertrauen in grüne Politik schaffen und zeigen, dass wir Verantwortung übernehmen für die Menschen.
Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament unserer Partei. Unsere Mitglieder investieren unzählige Stunden in Wahlkämpfe, in die Organisation von Veranstaltungen und in die inhaltliche Arbeit vor Ort. Ohne sie wäre unsere politische Arbeit nicht möglich. Doch wir wissen auch, dass dieses Engagement oft an seine Grenzen stößt. Gleichberechtigung und Teilhabe, für Frauen, für queere Menschen, für migrantische Menschen wird noch immer erschwert. Als ich in den Rat der Stadt Braunschweig gewählt wurde, war ich 19 Jahre alt und konnte mich in den Strukturen unserer Partei nur schwer wiederfinden. Ich will, dass sich alle Ehrenamtlichen vertreten fühlen und die Anerkennung sowie Unterstützung erhalten, die sie für ihre Arbeit brauchen.
Wir müssen vor Ort stärker werden. Doch vor Ort heißt für mich nicht nur in den Kommunalparlamenten, sondern in den Vereinen, Initiativen, Gewerkschaften, Nachbarschaften. Wir standen Seite an Seite auf der Straße, als die Brandmauer im Bundestag fiel. Die Wahlergebnisse machen deutlich, dass wir in Zukunft noch mehr auf diese gesellschaftlichen Bündnisse bauen müssen. Das enorme Mitgliederwachstum der vergangenen Monate bietet hier eine große Chance, wenn wir sie richtig nutzen und die Menschen dabei unterstützen, grüne Multiplikator*innen zu werden.
Ich möchte mich im Parteirat genau dafür einsetzen: Dass unsere Partei nicht nur wertschätzt, was hier tagtäglich geleistet wird, sondern auch aktiv Formate schafft, in denen ehrenamtlich Engagierte sich austauschen, weiterbilden und vernetzen können. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Grünen eine starke, solidarische und zukunftsfähige Partei bleiben.
Ich bitte euch um euer Vertrauen und um euer Votum für den Parteirat.
Alles Liebe
Eure Lisa-Marie
________________
ÜBER MICH
POLITISCH
seit 2014: Mitglied bei GRÜNE JUGEND
seit 2016: Mitglied im Rat der Stadt Braunschweig
seit 2017: Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
seit 2021: Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Braunschweig
2025: Bundestagskandidatin Wahlkreis 50 (Braunschweig), Landeslistenplatz 11
PRIVAT
1 Kind ( *2022)
2019: Abschluss Duales Studium der Logistik (B.A.), Volkswagen AG, Wolfsburg
2023: Abschluss Verkehrsingenieurwesen (B.Sc.), TU Braunschweig
seit 2023: Verkehrsingenieurwesen (M.Sc.), TU Braunschweig
- Geburtsdatum:
- 24.07.1997
- Kreisverband:
- KV Braunschweig
- Themen:
- Verkehrspolitik, Automobilindustrie, Wohnungspolitik
- E-Mail:
- lisa-marie.jalyschko@gruene-braunschweig.de