Veranstaltung: | LDK-Celle-2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7. Wahl des Parteirats |
Antragsteller*in: | Simon Gast (KV Osnabrück-Land) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 08.03.2025, 10:05 |
P18: Simon Gast
Selbstvorstellung
Grüne Politik braucht Mut zur Selbstkritik!
Ich denke, ich spreche für die meisten, wenn ich sage, dass das Ergebnis der Bundestagswahl ziemlich ernüchternd war. Klar, immer noch das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten, aber wir sind weit hinter unseren Erwartungen zurückgeblieben. Ich finde, es braucht jetzt eine ehrliche Analyse zur Bundestagswahl. Denn wir haben massiv Vertrauen verloren, weil wir für viele eben nicht mehr glaubwürdig für das standen, wofür wir 2021 von vielen Menschen gewählt wurden. Gerade Menschen aus meiner Generation betrifft das. Ich möchte den Wahlausgang nicht schön reden und ich fordere hier Mut zur Selbstkritik ein. Diesen Mut möchte ich im künftigen Parteirat einbringen.
Grüne Politik braucht den ländlichen Raum!
Der ländliche Raum braucht grüne Politik, weil er ein Interesse daran hat, dass unsere Lebensgrundlagen geschützt werden. Aber grüne Politik braucht vor allem den ländlichen Raum. Denn hier werden die Moore wieder vernässt, hier muss die Landwirtschaft nachhaltiger und tierfreundlicher werden und hier wird Energiewende gerade im Bereich der Windkraft Realität. Daher müssen wir den ländlichen Raum und die Menschen dort stärker in den Fokus nehmen, auch was unseren Wahlkampf angeht. Denn die Leute wollen eine bessere Mobilität, sie wollen mehr Netto vom Brutto und sie wollen effektiven Klimaschutz für zukünftige Generationen. Mit dem Projekt Moin+ haben wir Grünen im Landkreis Osnabrück durch aktive Beteiligung gezeigt, dass wir das Leben der Menschen durch nachhaltige Mobilität spürbar verbessern können. Das ist ein riesen Erfolg für die Grünen, die Menschen und den ländlichen Raum!
Grüne Politik muss soziale Gerechtigkeit bedeuten!
Ich möchte, dass die Menschen mit grüner Politik assoziieren, dass sie mit kleinem und mittleren Einkommen weniger Steuern zahlen müssen, ich möchte dass die Mitarbeiterin bei VW bei grüner Politik sicher sein kann, dass ihr Arbeitsplatz, vor allem wegen der Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft, Zukunft hat und dass die Aushilfe beim Bäcker weiß, dass Grüne Politik mindestens 15€ die Stunde bedeutet. Grüne Politik heißt für mich aber auch vor allem Solidarität und das heißt, dass die, die viel haben, auch etwas für die Gemeinschaft leisten müssen. Es kann doch nicht sein, dass während Krisenzeiten Aktionär*innen und Superreiche immer reicher werden, während bei vielen anderen die Kaufkraft abnimmt. Unsere Konzepte gehen klar in die richtige Richtung, aber hier müssen wir uns meiner Meinung nach lauter in die Debatte einbringen
Liebe Freund*innen, seit 3,5 Jahren bin ich Sprecher der Grünen im wunderschönen Osnabrücker Land. Ich weiß, was die Menschen bei uns im ländlichen Raum bewegt und ich weiß auch, warum wir in meiner Generationen aber auch bei vielen anderen Vertrauen verloren haben. Ich möchte die Perspektive meiner dortigen Arbeit, aber auch meine Haltung in den Parteirat einbringen und bitte Euch dafür um euer Vertrauen! Dankeschön, dass ihr schon mal bis hierhin gelesen habt! :)
Mein Grünes Engagement
Seit April 2021
Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Seit November 2021
Kreissprecher im Kreisverband Osnabrück-Land
Dezember 2021 – August 2023
Sprecher der Grünen Jugend Nordkreis Osnabrück
Dezember 2021– Juli 2024
Vorstandsmitglied im Ortsverband Samtgemeinde Bersenbrück
Bildung
2019 – 2022
Schüler der IGS Fürstenau (Abitur)
Seit Oktober 2023
Student der Sozialwissenschaften B.A. an der Universität Osnabrück
Berufliche Erfahrungen
August 2022 – Juli 2023
FSJ in der Wohnungslosenhilfe der Caritas Bersenbrück
August 2023 – September 2024
Aushilfe im Verkauf der Bäckerei Wolke GmbH, Bersenbrück
Seit Oktober 2024
Aushilfe in der Unternehmenskommunikation der
Sievert SE, Osnabrück
- Geburtsdatum:
- 31.03.2002
- Kreisverband:
- Osnabrück-Land
- Themen:
- Ländliche Räume, soziale Gerechtigkeit, Parteientwicklung
- E-Mail:
- s.gast@gruene-os-landkreis.de