Veranstaltung: | LDK-Celle-2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7. Wahl des Parteirats |
Antragsteller*in: | Nico Söhnel (KV Wolfenbüttel) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 25.02.2025, 11:48 |
P5: Nico Söhnel
Selbstvorstellung
Bewerbung für eine zweite Amtszeit im Parteirat
Liebe Freund*innen,
wir stehen vor einer neuen politischen Realität. Die Bundestagswahl hat erneut deutlich gezeigt, dass der Rechtsruck in Deutschland real ist und dass wir als Grüne Partei unsere Rolle neu definieren müssen. In diesen Zeiten braucht es eine starke, widerstandsfähige Partei, die klare Werte vertritt und sich strategisch klug aufstellt. Dafür möchte ich mich weiterhin im Parteirat einsetzen und bewerbe mich für eine zweite Amtszeit.
Was mich antreibt und warum ich erneut kandidiere
Starke Kreis- und Ortsverbände: Ich möchte weiterhin die Anliegen unserer Verbände in die Landespolitik tragen und mich dafür eingesetzt, dass wir in der Fläche handlungsfähiger werden. Dafür möchte ich weiter daran arbeiten gerade unsere kleinen Orts- und Kreisverbände zu unterstützen. Eine Partei lebt von ihrer Basis und die braucht Unterstützung, nicht nur in Wahlkampfzeiten, sondern auch im alltäglichen politischen Geschäft.
Junge Perspektiven und Erneuerung: Als jemand, der in der Grünen Jugend und in kommunalen Parlamenten aktiv ist, ist es mir wichtig, junge Stimmen und neue Mitglieder in unsere Prozesse einzubinden. Dafür möchte ich den Kontakt zur Grünen Jugend weiter ausbauen und unsere Kreisverbände dabei Unterstützen (bspw. dort wo durch die GJ-Kreisverbandsreform GJ-Verbände weggefallen sind) neue Anlaufstellen für junge Menschen zu schaffen. Außerdem brauchen wir ein politisches Angebot, das Menschen aktiviert – nicht nur verwaltet. Das ist gerade jetzt wichtig, denn im kommenden Jahr stehen die Kommunalwahlen an. Durch die hohe Zahl an Neumitgliedern bekommen wir jetzt nochmal vielmehr die Chance bei uns vor Ort, in den Gemeinden, Städten und Kommunen die Probleme der Menschen direkt anzupacken. Dafür braucht es mehr Unterstützung, gerade für all die, die jetzt neu zu uns gekommen sind.
Was jetzt zählt – meine Schwerpunkte für die nächste Amtszeit
Die Ergebnisse der Bundestagswahl haben gezeigt: Wir müssen uns neu aufstellen. Mein Fokus für die kommenden zwei Jahre liegt deshalb auf folgenden Punkten:
Klare Strategien für den Umgang mit dem Rechtsruck: Wir dürfen nicht länger in reinen Abwehrkämpfen verharren, sondern müssen die Auseinandersetzung strategisch führen. Das bedeutet: eigene Themen setzen, Narrative entwickeln und progressive Bündnisse stärken. Für uns muss weiter klar sein: KEINEN MILLIMETER NACH RECHTS! Das gelingt aber nur gemeinsam, deshalb müssen wir zusammenhalten aber auch noch mehr mit unseren progressiven Ideen, Perspektiven und Lösungen zu den Menschen gehen. Nur so können wir dafür sorgen, dass Merz falsch liegt, wenn er sagt: "Links ist vorbei! Es gibt keine linke Mehrheit und keine linke Politik mehr." Das ist eine große Aufgabe aber eine, der wir uns stellen müssen, der wir uns stellen werden.
Bessere Unterstützung für unsere kommunalen Verbände: Viele grüne Strukturen kämpfen mit Ressourcenmangel. Die Personalförderung ist ein großer und wichtiger Schritt gewesen, durch sie können viele Verbände wieder Geschäftsführungen einstellen, manche sogar zum ersten Mal. Die Unterstützung darf hier aber nicht aufhören. Ich werde mich weiter dafür einsetzen, dass ihr vor Ort besser unterstützt werdet, mit Materialien, Beratung und gezielten Förderungen. Denn ihr seid es, die all die Entscheidungen, die in Hannover und Berlin getroffen werden umsetzen müssen. Denn ihr seid die, die sich in Eiseskälte an Wahlstand stellen. Ihr seid das Herz unserer Partei, das verdient Anerkennung und Unterstützung.
Kommunalpolitik als Basis unserer Stärke: Die besten Antworten auf rechte Stimmungsmache entstehen vor Ort. Ich will die Kommunalpolitik weiter in den Fokus rücken, erfolgreiche Formate verbreiten und gezielt Nachwuchs fördern. Fast alle unsere Kommunen sind verschuldet, gleichzeitig sind die Feuerwehrhäuser, Schulen und KiTas marode. Die Aufgaben der Kommune sind vielfältig und sie spiegeln all das, was in Land, Bund und Europa entschieden wird. Aus diesem Grund möchte ich den Kommunen ein Ansprechpartner und Verbündeter im kommenden Parteirat sein, um genau diese Perspektive dorthin zu tragen, wo die Entscheidungen getroffen werden.
Mitglieder stärker einbinden, nicht nur informieren: Wir alle kennen diesen Moment, wenn wir unser Mail-Postfach öffnen und wieder 20 Mails aus grünen Verbänden kommen, gerade in der Wahlkampfzeit hat sich das Wiedereinmal gehäuft. Eine lebendige Partei entsteht aber nichtnur durch Informationen sondern vor allem durch Beteiligung. Deshalb möchte ich die Formate, die in den vergangenen Jahren entwickelt worden sind ausweiten, die LAGn für unsere Mitglieder attraktiver gestalten und den Dialog innerhalb der Partei weiter fördern.
Lasst uns weiter kämpfen und gewinnen!
Die nächsten Jahre werden nicht einfacher aber sie sind unsere Chance, zu zeigen, was uns als Grüne ausmacht: Der unermüdliche Einsatz für eine gerechte, ökologische und demokratische Zukunft. Dafür brauchen wir eine Partei, die entschlossen handelt, klug kommuniziert und echte Beteiligung lebt. Ich möchte weiterhin meinen Beitrag dazu leisten und bitte euch um euer Vertrauen für eine zweite Amtszeit im Parteirat.
Lasst uns gemeinsam weitermachen!
Herzliche Grüße und bleibt zuversichtlich
Euer Nico
Über mich:
Parteiintern:
- 2017: Eintritt bei den Grünen und der Grünen Jugend
- 2017-2021: Vorstand GJ Hildesheim
- 2018-2021: Vorstand Grüne KV Hildesheim
- 2019: Mitglied in der Igel-Redaktion (damalige Mitgliederzeitung der GJ Nds.)
- Seit 2021: Sprecher Grüne KV Wolfenbüttel
- Seit 2021: Ratsherr im Samtgemeinderat Baddeckenstedt und dem Gemeinderat Elbe
- Seit 2021: Bürgermitglied im Kreistag Wolfenbüttel
- Seit 2022: Sprecher OV Baddeckenstedt
- 2022: Kandidat für die Landtagswahl im Wahlkreis 9 Wolfenbüttel Nord und auf der Landesliste
- Mitglied der LAGn Schule sowie Wissenschaft, Hochschule, Technologie
- Mitglied im Fachforum Bildung der Grünen Jugend
- Seit 2023: Mitglied im Parteirat
- Seit 2025: Geschäftsführer Grüne KV Salzgitter
Sonstiges:
- Politikwissenschaftsstudent an der Leibniz Universität Hannover
- Dorfmoderator und Mitglied im Lenkungskreis der Sozialen Dorfentwicklung Elbe, Heere, Haverlah
- Mitglied im Sportverein Innerstetal und dem Schachclub Die Königlichen Groß Elbe
- ehemals Finanzbeauftragter Jugendforum Hildesheim
- Mitgründer des Rings der politischen Jugend Hildesheim
- Mitorganisator des bis heute größten Schulfests Niedersachsens, dem Toleranzfestival
- Geburtsdatum:
- 29.08.2000
- Kreisverband:
- Wolfenbüttel
- Themen:
- Bildung, Kommunale Entwicklung, Soziale Gerechtigkeit und Parteientwicklung
- E-Mail:
- nico.soehnel@gruene-wf.de