Veranstaltung: | LDK-Celle-2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7. Wahl des Parteirats |
Antragsteller*in: | Mathis Weselmann (KV Hannover) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 24.02.2025, 20:13 |
P2: Mathis Weselmann
Selbstvorstellung
Seien wir selbstbewusst!
Liebe Freund*innen,
ich schreibe diese Bewerbung am Abend des 24. Februar - noch unter dem Eindruck der Ergebnisse der vorgezogenen Bundestagswahl. Ich denke an das Jahr 2005 zurück als ich - gerade Student - mich nach einigem inneren Ringen entschloss, den GRÜNEN einzutreten. In meiner Wahrnehmung hatten die GRÜNE sich sieben Jahre lang in der rot-grünen Bundesregierung der Verantwortung gestellt. Sie hatten heftige innerparteiliche Konflikte ausgetragen und Kompromisse ausgehalten. Es waren die Jahre des Kosovo-Krieges und der Hartz-Reformen. Manches fand ich damals richtig und manches falsch. Aber die GRÜNEN hatten gezeigt, dass es Ihnen ernst war. Ich wollte Teil eines solchen Projektes sein.
Wenn ich damals nicht eingetreten wäre, würde ich es wohl heute tun - wie viele Tausend, die in diesem Wahlkampf der Partei beigetreten sind. Die Partei hat sich sehr verändert - der Kern ist aber gleich geblieben: Der Wille, die Welt zum Besseren zu verändern. Die ernsthafte und leidenschaftliche Auseinandersetzung in der Sache. Die Grundwerte Ökologie, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Demokratie und Frieden. Das haben wir in den vergangenen drei Jahren gezeigt - trotz schmerzhafter Kompromisse.
Ich finde: Wir können sehr selbstbewusst auf diese Jahre blicken. Wir sind die, die es sich in schwierigen Fragen nicht leicht gemacht haben. Auch deshalb sind wir von den beteiligten Parteien am besten aus dieser Regierung gekommen. Darauf können wir stolz sein. Daran ändern auch Fehler nichts, die wir im Wahlkampf oder zuvor gemacht haben.
GRÜN wird gebraucht
Vor uns stehen schwierige Zeiten. In den USA regiert Trump, in Russland Putin. In Deutschland sitzt eine AfD im Bundestag, die kein anderes Interesse hat als die Zerstörung der liberalen Demokratie. Die neue Bundesregierung wird schnell damit konfrontiert werden, dass ihr das Geld fehlt. Und die Herausforderungen sind gigantisch.
In dieser Situation braucht es GRÜNE in Regierungen und Parlamenten, denen es ernst ist mit der Sache - egal ob Regierung oder Opposition. . Es braucht GRÜNE, die jene Werte hochhalten, die jetzt angegriffen werden. Und es braucht GRÜNE, die Verantwortung übernehmen und für Mehrheiten kämpfen jenseits des aktuellen Trends.
Hierzu möchte ich als Mitglied des Parteirates beitragen. Mit Erfahrungen aus der Kommune, aus der Partei, aus dem Maschinenraum der aktuellen Regierungsbeteiligung und aus so manchem Wahlkampf. Leidenschaftlich und manchmal streitbar in der Sache, gewillt zum Kompromiss und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Zusammen mit Euch will ich daran arbeiten, dass grüne Politik in den nächsten Jahren in den Kommunen erfolgreich ist, 2027 im Land erneut erfolgreich ist - und in vier Jahren auch wieder im Bund.
Dafür bitte ich Euch um Euer Vertrauen.
Euer Mathis
Lebenslauf - Berufliches und Grünes
- Geboren 21.02.1985 in Northeim
- 2011 Studienabschluss an der Universität Göttingen (Ev. Theologie)
- 2011-2017 Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen; Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie
- 2012-2014 Mitglied im Vorstand Stadtverband Göttingen
- 2014-2019 Vorstandssprecher Kreisverband Göttingen
- 2018-2022 Geschäftsführer Stadtverband Hannover, u.a. Wahlkampfleiter bei der Oberbürgermeisterwahl 2019
- 2019-2021 Kreistagsabgeordneter Landkreis Göttingen, Mitglied im Schulausschuss
- 2021-2023 Beisitzer im Landesvorstand
- Seit 2022 Persönlicher Referent / Leiter Ministerbüro im Nds. Finanzministerium
- Geburtsdatum:
- 21.02.1985
- Kreisverband:
- Hannover
- Themen:
- Finanzpolitik, Wirtschaftspolitik, Wahlkämpfe, Parteientwicklung
- E-Mail:
- mathis.weselmann@icloud.com