Veranstaltung: | LDK-Celle-2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7. Wahl des Parteirats |
Antragsteller*in: | Maren Guth (KV Osnabrück-Land) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 08.03.2025, 10:05 |
P19: Mareen Guth
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
ich bewerbe mich für den Parteirat, weil ich durchschnittlich bin.
- Wie 50,8% der Bevölkerung in Niedersachsen bin ich weiblich
- Wie 11,7% der Niedersachsen bin ich zwischen 40 und 50 Jahre
- Wie 57% der Bevölkerung in Deutschland lebe ich im ländlichen Raum
- Wie 34,2 % der Niedersachsen lebe ich in einem Zwei-Personen-Haushalt
- Wie 40% der Menschen meiner Altersgruppe habe ich ein Abitur
- Wie 87,2% der Menschen in meiner Altersgruppe bin ich berufstätig
- Wie 50% der erwerbstätigen Frauen in Deutschland arbeite ich in Teilzeit
- Wie 54,1% der erwerbstätigen Frauen arbeite ich als Angestellte im Dienstleistungssektor
- Wie 41,7% der Menschen in Deutschland nutze ich täglich das Auto
Diese Durchschnittlichkeit möchte ich gerne in den Parteirat einbringen. Denn der Parteirat soll nicht nur eine Schnittstelle zwischen den Menschen vor Ort, den kommunalen Mandatsträgern und der Landespartei darstellen, sondern auch die Breite der Bevölkerung widerspiegeln. Was passt da besser, als jemand, der ziemlich viel Durchschnitt mitbringt - so wie ich?
Doch keine Sorge, ich bin zwar Durchschnitt - aber keine “graue Maus”!
Als Fraktionsvorstand der Grünen Kreistagsfraktion im Landkreis Osnabrück arbeite ich nicht nur eng mit der ersten Grünen Landrätin Anna Kebschull zusammen, sondern koordiniere auch die Zusammenarbeit in einer Koalition aus Grünen, CDU und FDP. Dabei versuche ich, die Lücke zwischen den Zielen des Kreisverbandes und den Realitäten des auf kommunaler Ebene Umsetzbaren möglichst gering zu halten. Das Ringen um beste Lösungen und für alle tragbare Kompromisse gehört nicht nur dazu, sondern ist ein wesentlicher Bestandteil politischer Arbeit für mich. Daher bin ich 2019 nicht nur in die Partei eingetreten, sondern auch direkt seit 2021 als Kreistagsabgeordnete und Fraktionsvorstand aktiv, seit 2023 bin ich zudem auch Mitglied im Kreisvorstand, weil es mir wichtig war, eine Brücke zwischen Fraktion und Kreisverband zu schlagen.
Ich sorge mich um den ländlichen Raum, in dem ich so gerne lebe und arbeite, der aber gefühlt immer weiter abgehängt wird - für einen bedarfsgerechten öffentlichen Nahverkehr fehlt das Geld, die Krankenhäuser verlagern sich in die Ballungsräume, die Ärzte gehen in die Städte. Dorfzentren werden zur unbelebten Wüste, die Jugend sucht Abwechslung und findet sie oft nicht. Ein perfekter Nährboden für die AfD mit ihren populistischen Versprechungen ohne Substanz...
Ich sorge mich auch um die Zukunft der Gesundheits - und Pflegeversorgung, ein wichtiges Thema, bei dem wir viel zu zurückhaltend sind. Denn keine andere Partei denkt hier so übergreifend, innovativ und nachhaltig wie wir – und trotzdem sind wir kaum hörbar.
Meine Erfahrungen aus der Kommunalpolitik im ländlichen Raum und aus der Gesundheitspolitik möchte ich gerne in den Parteirat einbringen und die Zukunft der Grünen Partei in Niedersachsen aktiv mitgestalten.
Ich bitte für mich und meine Durchschnittlichkeit um euer Vertrauen und eure Stimme für den Parteirat.
Mareen
Über mich:
Geboren am 22.01.1976 im Münsterland
Geschieden
Beruflich:
2000 Ausbildung zur Krankenschwester
2014 Fachwirtin im Sozial – und Gesundheitswesen
2020 Angewandte Psychologie B.Sc.
2022 Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen M.A.
Seit 05/2010 Pflegedienstleitung in einer Reha-Klinik
Grüne Politik:
Seit 2019 Mitglied bei den Grünen
Seit 2021 Kreistagsabgeordnete & Fraktionsvorstand
Seit 2021 Vorsitzende des Gesundheitsausschusses
Seit 2021 Gesundheitspolitische Sprecherin der Kreistagsfraktion
Seit 2022 Parlamentarische Geschäftsführerin der Kreistagsfraktion
Seit 2023 Bildungspolitische Sprecherin der Kreistagsfraktion
Seit 2023 Beisitzerin im Kreisvorstand
Mitglied in der LAG Gesundheit und Pflege
- Geburtsdatum:
- 22.01.1976
- Kreisverband:
- Osnabrück-Land
- Themen:
- Gesundheit, Pflege, Ländlicher Raum
- E-Mail:
- mareen_guth@gmx.de