Veranstaltung: | LDK-Celle-2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7. Wahl des Parteirats |
Antragsteller*in: | Luca Theresa Wirkus (KV Osnabrück-Stadt) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 25.02.2025, 21:55 |
P8: Luca Theresa Wirkus
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
ich arbeite in einem Verein für Migrationsberatung. Wir haben vor zwei Wochen eine große Demo gegen Rechts organisiert, bei einer Gedenkveranstaltung zu Hanau gesprochen und beteiligen uns an Tauschaktionen gegen die Bezahlkarte. Ihr könnt euch vorstellen: Viele bei uns im Verein haben das Vertrauen in GRÜNE, die an ihrer Seite stehen, verloren. Viel zu oft haben wir Kompromisse als ureigene Erfolge verkauft, die eigentlich weit entfernt von unser DNA waren. Damit haben wir auch die Zivilgesellschaft enttäuscht.
Der Wahlkampf liegt gerade hinter uns und die Ergebnisse können uns sicherlich nicht zufriedenstellen. Unsere Positionen nach vorne zu stellen war nicht einfach, aber auch wir sind Diskursen hinterhergelaufen, die wir nicht gewinnen können. Auf den Straßen und am Rande von Podien habe ich immer wieder mit Menschen gesprochen, die eigentlich wissen, dass wir wie keine andere Partei für sozialgerechten Klimaschutz stehen, die aber auch meinten: Es fehlt euch nicht nur die Sichtbarkeit, wir vermissen eine klare Kante.
Ich glaube: Die haben wir! Wir brauchen uns und unsere Positionen nicht verstecken, aber wir schaffen es im Moment auch nicht, die Inhalte zu vermitteln. Lasst uns daher diese Wahlergebnisse zum Anlass nehmen, uns genau dafür wieder stärker einzusetzen. Viele Menschen setzen weiterhin großes Vertrauen in uns, für ehrgeizigen Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, echten Umweltschutz, humane Migrationspolitik und eine vielfältige Gesellschaft.
Das alleine reicht aber nicht aus – wir müssen unsere Forderungen auch glaubhaft in der Gesellschaft, gegenüber unseren Verbündeten vertreten. Kompromisse der vergangenen Regierung nicht als bedingungslose Erfolge verkaufen, sondern eben als das was sie waren: Kompromisse.
Lasst uns unsere klare Haltung sichtbar machen – und zwar in der gesamten Gesellschaft. Das ist nun unsere Aufgabe. Sei es in der Gewerkschaft, bei den Omas gegen Rechts, dem Flüchtlingsrat, oder eben bei meinen Kolleg*innen. Beweisen wir, dass wir als Partei die stabile Partnerin auf dem Weg in eine gerechtere Gesellschaft sind.
Als Co-Vorsitzende unseres Kreisverbands konnte ich den letzten Monaten zahlreiche neue Mitglieder bei uns begrüßen. Die Eintrittswelle ist der beste Beweis, dass wir noch immer für die richtigen Ziele stehen und das beste Handwerkszeug für eine gute Zukunft haben. Nutzen wir diesen Schwung und werden alle zu Multiplikator*innen, die den Rechtsrutsch in der Gesellschaft umkehren. Denn klar ist: Wir allein schaffen das nicht. Wir brauchen die Gesellschaft. Wir brauchen die Seenotretter, die Geflüchtetenvertretungen, die Umweltschützerinnen an unserer Seite, wir kämpfen ja für die gemeinsame Sache! Wir müssen aber eben auch in den Bürgervereinen, den Stadtteilgruppen und den Sportclubs präsent sein. Werben wir insbesondere dort für unsere Themen, wo GRÜNE bislang noch zu wenig sind.
Als Kandidatin habe ich in den letzten Monaten die Spannungen zwischen medialen Diskussionen und tatsächlichen Problemen der Menschen vor Ort wahrgenommen. Das führt zu Entfremdung von Politik. Kommen wir wieder mehr in den Alltag der Menschen in diesem Land. Weil wir vor Ort sind in den Vereinen, in den Initiativen, auf der Straße. Aber auch, weil wir ihre Probleme ernstnehmen, weil wir zuhören und für Verbesserung kämpfen.
Ich will den Menschen, für die ich mich jeden Tag bei der Arbeit einsetze, meinen Kolleg*innen, die engagiert Partei von geflüchteten Menschen ergreifen, allen Akteur*innen der Zivilgesellschaft, die jetzt von der CDU angegriffen werden, sagen können: Wir stehen an eurer Seite, wir gehen für die gleiche Utopie auf die Straße!
Lasst uns die Zäsur, die diese Wahl war, produktiv nutzen und uns als Partei so aufstellen, dass die Menschen uns nicht nur ihre Probleme anvertrauen, sondern uns auch deren Lösung zutrauen.
Diesen Prozess will ich mit meiner Erfahrung zusammen mit euch gestalten und bitte euch daher um euer Vertrauen für den Parteirat.
Eure Luca
Politisches
Seit 2018: Mitglied bei Bündnis90/Die Grünen
2018 – 2024: Mitglied in der GRÜNEN JUGEND
2021 -2022: Landesschatzmeisterin der GJN
seit 2020: Mitglied im Vorstand Bündnis90/Die Grünen Osnabrück
seit 2022: Mitglied in der LAG Migration und Flucht
seit 2024: Co-Sprecherin Bündnis90/Die Grünen Osnabrück
2025: Bundestagskandidatin im Wahlkreis Osnabrück-Stadt
Biografisches
Aufgewachsen im Landkreis, seit Jahren Osnabrückerin
Studium der Europäischen Studien und Politikwissenschaften
Arbeit als Referentin für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit bei Exil e.V.
Mitglied bei Exil e.V., Verdi
- Geburtsdatum:
- 24.02.1996
- Kreisverband:
- Osnabrück-Stadt
- E-Mail:
- wirkus@gruene-os.de