Der Ausbau von EE (vor allem Wind und PV) ist nur ein kleiner Bestandteil der Energiewende. In Gänze ist letztere ein wesentlich umfangreicheres Konjunkturpgoramm für die ländlichen Räume.
Das Wertschöpfungspotenzial muss konkretisiert werden, um den Satz verständlich zu machen. Die 1,1 Mrd. € beziehen sich auf den Zeitraum bis 2040.
Eine Gigawatt-Solarfabrik zur Produktion von PV-Modulen in Wilhemshaven ist unseres Wissens nicht geplant. Es handelt sich vermutlich um einen Verweis auf einen geplanten Megawatt-Solarpark zur Erzeugung elektrischer Energie. Da wir das nicht abschließend klären konnten und Wilhemshaven ferner auch nicht ländlicher Raum im engeren Sinne ist, haben wir uns für die Streichung entschieden.
Antrag: | Lebensqualität vor Ort: Grüne Wege für wirtschaftlich stabile und attraktive ländliche Räume |
---|---|
Antragsteller*in: | LAG Energie (dort beschlossen am: 12.03.2025) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 13.03.2025, 10:36 |