Die Änderung adressiert die Problematik, dass häufig ein gewisses Unwissen über die Potenziale erneuerbarer Techniken bei Handwerkenden besteht. So werden beispielsweise nach wie vor vielerorts irrational Gaskessel installiert, ohne auf funktionale EE-basierte Alternativen zurückzugreifen. Daher sollten Handwerkende speziell in erneuerbaren Techniken geschult sein und am besten auch gewillt dazu, diese in der Fläche zu implementieren.
Antrag: | Lebensqualität vor Ort: Grüne Wege für wirtschaftlich stabile und attraktive ländliche Räume |
---|---|
Antragsteller*in: | LAG Energie (dort beschlossen am: 12.03.2025) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 13.03.2025, 10:26 |