Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der Notwendigkeit, nachhaltige Entwicklung zu fördern, ist es entscheidend, dass wir innovative Ansätze zur Flächennutzung verfolgen. Industriebrachen sind oft bereits belastete Flächen, die weniger bis keine wertvollen Biotope beherbergen. Durch die Nutzung dieser Flächen können wir wertvolle Lebensräume, wie den Voslapper Groden in Wilhelmshaven, schützen und die Biodiversität erhalten.
Die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen für industrielle Zwecke kann langfristige ökologische Schäden verursachen. Die Wiederverwendung von Industriebrachen fördert eine nachhaltige Flächennutzung, minimiert den Flächenverbrauch und kann die Belastungen für die Umwelt verringern, die mit der Erschließung neuer Flächen verbunden sind. Da sich die Flächen oft in urbanen Gebieten befinden, die bereits industrialisiert sind, kann die Nutzung auf eine breitere gesellschaftliche Akzeptanz stoßen.