Veranstaltung: | LDK-Celle-2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7. Wahl des Parteirats |
Antragsteller*in: | Hagen Langosch (KV Hameln-Pyrmont) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 19.03.2025, 17:45 |
P28: Hagen Langosch
Selbstvorstellung
Grüne in neuer Rolle – Hoffnung als Antwort?
Liebe Freund*innen,
die Welt ist anders. Unsere Partei auch. Multiple Krisen sind Alltag, Demokratien werden instabiler. Die Bundestagswahl brachte vieles: Einen Grünen Kurs in Richtung „politischer Mitte“, einen gesellschaftlichen Rechtsruck, weniger Grüne Mandate im Bundestag – und uns in die Opposition, sowie 25% Mitgliederzuwachs.
Diese Dinge haben große Auswirkungen für unsere Partei, die Grüne Jugend, die anstehende Kommunal- und Landtagswahl und vor allem, für Menschen. Eine große Herausforderung, das alles anzugehen. Doch es ist notwendig.
Strategische Lösungen der Probleme.
Die AfDstellt die Bedrohung für unsere Gesellschaft dar. Eine klare Strategie und die Vernetzung mit der Zivilgesellschaft sind unerlässlich. Weiterhin müssen wir ein AfD Verbotsverfahren vorantreiben.
Eine inhaltliche Abgrenzung zur Linken wird in den kommenden Wahlkämpfen eine Rolle spielen. Eine gute Kommunikation unserer Antworten auf soziale Fragestellungen und Zukunftsängste wird ein Weg zum Umgang sein. Dazu werden wir gute Programme entwickeln. Ebenfalls müssen wir besser auf Social-Media auftreten. Die Grüne Jugend ist unerlässlich für die Gewinnung von Jung- und Erstwähler*innen.
Starke Kommunale Mandate und Hauptverwaltungsbeamte stärken die gesamte Partei und unsere Ziele – Menschen vor Ort nehmen wahr, dass ‚Grün wirkt‘. Wir werden uns in Niedersachsen stark positionieren.
Grüne Werte einsetzen.
Der Diskursverschiebung durch die sog. „Migrationsdebatte“ treten wir in Niedersachsen und im Bund weiterhin stark entgegen. Unsere Stimme darf in der Bundespartei Gehör finden.
Grüne Kernkompetenzen können wir in Niedersachsen: Wirksamer Klimaschutz und gerechte Bildung sind Schlüsselthemen für kommende Wahlkämpfe. Investitionen in beiden Bereichen stärken unsere Gesellschaft nachhaltig.
Unsere moralischen Grundwerte des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes, des Queer-Feminismus, der unverhandelbaren Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit müssen immer eine Rolle spielen und geraten nicht in Vergessenheit.
Gemeinsam stabil handeln.
Wie können Kreisverbände neue Mitglieder gut einbinden? Vor Ort braucht es inhaltliche und organisatorische Unterstützung, um neue Mitglieder auch für Vorstandsarbeit und Mandate zu gewinnen. Eine gute Vereinbarkeit von Grüner Mitarbeit und Alltagsleben muss angestrebt werden.
Eine intensive Kommunikation zwischen allen Partei-Ebenen stärkt unsere Partei insgesamt. Dazu braucht es die richtigen Instrumente und Strukturen.
Wir müssen Dinge neu ausprobieren und gleichzeitig mit Bedacht handeln, denn unsere Partei ist anders als noch vor kurzem.
Liebe Freund*innen,
ich möchte Brücken bauen, inhaltlich mitwirken, meine Erfahrung einbringen und starke Wahlkampagnen vorbereiten!
Ich würde mich sehr freuen, euch in den kommenden zwei Jahren im Parteirat zu vertreten.
Euer Hagen
---------------------------------------------------------
Über mich:
Bin 24 Jahre alt. Kommunalo in Hameln. Studiere Politik & Philosophie in Hannover. Laufe gerne. Auf meinen Playlists findet man Indiepop, Jazz, Rap, Klassik & Rock.
Grüne Vita
- Seit 2016 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen und Grüner Jugend
- 7 Jahre im Kreisvorstand Hm-Py, 2 Jahre Vorsitz, derzeit Vielfaltspolitischer Sprecher im KV, und Beisitz im OV Hameln
- 2021 auf der nds. Bundestagsliste & 2022 Direktkandidat zur Landtagswahl und nds. Landesliste (beides Platz 40)
- Seit 2021 Bürgermeister der Stadt Hameln (ehrenamtlich)
- Seit 2023 im Länderrat für den LV Niedersachsen
- Seit 2024 im Länderrat der GJ für die GJ-Niedersachsen
- LAG Queer, LAG Tierschutz
Was ich sonst noch so mache
- Freizeiten und Bildungsseminaren für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsen bei der Evangelischen Jugend
- Mitgliedschaften in Vereinen und Gruppen:
LSVD (Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e. V.)
Verein für regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln e.V.
Carneval Club Hameln von 1981 e.V.
EuropaUnion e.V. (KV Hameln)
Netzwerk Junge Bürgermeister*innen der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Gründung FFF Hameln-Pyrmont
- Arbeite seit 2021 bei Helge Limburg
- Geburtsdatum:
- 17.11.2000
- Kreisverband:
- Hameln-Pyrmont
- Themen:
- Demokratie, Klimaschutz & Bildung
- E-Mail:
- h.langosch@gruene-hameln.de