Veranstaltung: | LDK-Celle-2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7. Wahl des Parteirats |
Antragsteller*in: | Daniel Beer (KV Celle) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 14.03.2025, 14:42 |
P25: Daniel Beer
Selbstvorstellung
Warum ich kandidiere
Mein Name ist Daniel Beer, und ich habe als Direktkandidat für Celle-Uelzen für die Bundestagswahl kandidiert und jetzt erst richtig Lust auf Politik bekommen. Doch meine politische Arbeit soll nicht dort enden – im Gegenteil. Ich möchte meine Erfahrung, meine Energie und meine Überzeugung auch im Parteirat einbringen. Demokratie, innere-, äußere und soziale Sicherheit und der Schutz unserer Natur sind die Grundpfeiler meines politischen Engagements. Besonders die Art und Weise, wie wir unsere politische Arbeit koordinieren und gemeinsame Initiativen entwickeln, liegt mir besonders am Herzen. Deshalb bewerbe ich mich für den Parteirat, um die Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen, Kreisverbänden und dem Landesvorstand weiter zu stärken und politische Prozesse transparenter zu gestalten. Außerdem möchte ich die kommunale Ebene in der Fläche stärken, ohne dabei unsere Städte aus dem Blick zu verlieren.
Mehr Fairness und Transparenz bei politischen Prozessen
Wir leben von Vielfalt und Engagement. Damit das in unseren politischen Entscheidungen sichtbar wird, müssen wir unsere Strukturen weiterentwickeln. Mein Ziel ist es, ein System zu schaffen, das mehr Menschen motiviert, sich einzubringen – unabhängig von ihrer Bekanntheit oder ihrem Netzwerk.
Ich setze mich für klare, verständliche und gerechte Prozesse in der Zusammenarbeit zwischen Landesvorstand, Kreisverbänden und Fraktionen ein. Es muss für alle Mitglieder einfacher nachvollziehbar sein, wie politische Entscheidungen getroffen werden, welche Chancen sie haben, sich einzubringen und wie wir gemeinsam wirkungsvolle Initiativen auf den Weg bringen können. Dabei geht es nicht darum, bestehende Prozesse einfach nur zu kritisieren, sondern darum, konstruktive Lösungen zu entwickeln, die eine stärkere Beteiligung ermöglichen.
Kommunale Ebene in der Fläche stärken
Die Grünen sind in Niedersachsen stark – aber oft ist die Wahrnehmung von außen, dass wir eine Partei der Städte sind. Das stimmt nicht, und ich möchte helfen, dieses Bild weiter zurechtzurücken. Ich setze mich dafür ein, dass die Grünen in der Fläche sichtbarer und schlagkräftiger werden. Das bedeutet mehr Unterstützung für die Orts- und Kreisverbände auf dem Land, eine bessere Vernetzung untereinander und eine gezieltere Förderung für kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger.
Dabei geht es mir ausdrücklich nicht darum, die Städte gegen den ländlichen Raum auszuspielen. Beides gehört zusammen. Aber wir müssen anerkennen, dass die Herausforderungen in dünner besiedelten Regionen andere sind als in großen Städten – und darauf gezielt eingehen.
Mehr Beteiligung und Mitbestimmung ermöglichen
Politik lebt vom Mitmachen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Beteiligungsmöglichkeiten innerhalb der Grünen Niedersachsen noch weiter ausgebaut werden. Digitale Formate sind dabei ein wichtiger Baustein, aber es geht auch um die Kultur innerhalb der Partei. Wir müssen offen sein für neue Ideen und für Menschen, die nicht schon seit Jahren in der Partei aktiv sind.
Ich möchte Strukturen schaffen, die den Zugang zur politischen Arbeit erleichtern, sei es durch Mentoring-Programme, klarere Informationswege oder bessere Unterstützung für neue Mitglieder. Denn unsere Stärke liegt in der Vielfalt der Menschen, die sich bei uns engagieren.
Ein Parteirat, der aktiv mitgestaltet
Als Mitglied im Parteirat sehe ich meine Rolle nicht nur in der Umsetzung einzelner Themen, sondern auch in der Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen, dem Landesvorstand und den Kreisverbänden. Ich möchte ein Gremium, das als Team agiert, in dem wir uns gegenseitig ergänzen und gemeinsam Strategien entwickeln. Die Herausforderungen, vor denen wir als Partei stehen, sind groß – sei es der Klimaschutz, die soziale Gerechtigkeit oder die demokratische Weiterentwicklung. All das erfordert eine starke und gut funktionierende Parteistruktur.
Ich bringe meine Erfahrung aus der politischen Arbeit, aus der Bundeswehr und aus dem Wahlkampf mit, um pragmatische und zugleich zielorientierte Lösungen mitzugestalten. Ich bin es gewohnt, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen – und genau das möchte ich auch in den Parteirat einbringen.
Gemeinsam Niedersachsen gestalten
Die Grünen haben in Niedersachsen eine große Verantwortung – für eine nachhaltige, gerechte und zukunftsfähige Politik. Ich möchte als Mitglied im Parteirat meinen Teil dazu beitragen, indem ich Prozesse transparenter mache, mehr Menschen die Möglichkeit gebe, sich politisch einzubringen, und die Partei sowohl in der Fläche als auch in den Städten weiter stärke.
Ich freue mich auf eine spannende Landesdelegiertenkonferenz im März und auf den Austausch mit euch. Lasst uns gemeinsam Niedersachsen gestalten – fair, transparent und stark.
- Geburtsdatum:
- 09.02.1984
- Kreisverband:
- Celle
- Themen:
- Demokratie, Sicherheit, Naturschutz
- E-Mail:
- daniel.beer@gruene-celle.de